26 Okt Das neue KiGa- Jahr hat begonnen…
…und somit gibt es einen neuen Elternbeirat.
Doch zunächst einmal die Highlights aus dem abgelaufenen KiGa- Jahr 2012/13:
Am ersten Elternabend, der am 10.10.2012 stattfand, wurde der neue Elternbeirat, bestehend aus Susanne Wolf, Kathrin Benkert, Katja Rödiger und Corinna Ulrich, gewählt.
Einen Monat später veranstalteten wir den alljährlichen Martinsumzug am 11.11.2012. Zuvor feierten die Kinder mit Pater Schmidt einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss an den Umzug durch das Dorf, begleitet von der DJK- Musikkapelle und dem heiligen Martin zu Pferd, feierten Jung und Alt im Kindergarteninnenhof bei Bratwurst und Punsch.
Am 06.12.2012 besuchte Sankt Nikolaus die Gruppe im Kindergarten.
Die Waldweihnacht mussten wir aufgrund der ungünstigen Wetterlage diesmal in den Kindergarteninnenhof verlegen. Dennoch verbrachten wir am 17.12.2012 ein paar vergnügliche Stunden bei vielen selbstgemachten Leckereien.
Zum Thema „Berufe“ feierten Eltern und Geschwisterkinder am 06.02.2013 die 5. Jahreszeit. Nach lustigem Beruferaten und Tanzen, das von Alexandra Reubelt und Nicole Zadel geleitet wurde, vergnügten sich alle im Turnraum mit karnevalesischen Spezialitäten.
Am darauffolgenden Sonntag, den 10.02.2013, ging das närrische Treiben im Schützenhaus weiter. Begleitet von der DJK- Musikkapelle zogen die Kinder vom Kindergarten zum Schützenhaus, wo viele Spiele- von Bobbycar- Wettrennen über Brezel-von-der-Leine-Knabbern bis hin zu Luftballon-Zertrampeln- den Kindern die Zeit verkürzten.
Am 24.02.2013 trafen sich Eltern und Kinder im Schützenhaus zum Hähnchenessen, bei dem Peter Weigand uns sogar ermöglichte, einen kleinen Pokal auszuschießen. Dabei hatten Groß und Klein jede Menge Spaß.
Beim Osterbasar am 03.03.2013 konnten wir neben Kaffee und Kuchen auch wieder Frühblüher und bepflanzte Schalen verkaufen. Zudem organisierte Kathrin Benkert jede Menge Sachpreise, die bei einer Tombola reißenden Absatz fanden. Außerdem verkauften wir auch unser selbst kreiertes Kochbuch. Hierauf werde ich später noch etwas näher eingehen.
Auch der Oma-Opa-Nachmittag durfte im Kindergarten-Jahreslauf nicht fehlen: so trafen wir uns am 17.04.2013 mit den Großeltern im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen, die Kinder führten einige Fingerspiele und ein eigens umgedichtetes Lied für die Großeltern auf. Danach konnte der Kindergarten besichtigt werden.
Am 09.06.2013 war es dann endlich nach einer Pause im letzten Jahr soweit: die Gemeinde feierte mit dem Kindergarten das Pfarr- und Kindergartenfest auf der Straße zwischen Kirche und Kindergarten. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Abwechslung: Zur Eröffnung feierten wir einen Familiengottesdienst, an dem sich die Kindergartenkinder mit einem Spielstück und Liedern beteiligten. Am frühen Nachmittag ging es dann mit allerlei im Kindergartenjahr Erlerntem bis in die Abendstunden weiter.
Ein letztes Mal in diesem Kindergartenjahr trafen wir uns am 02.08.2013 zum Abschlussgrillfest im Kindergarteninnenhof.
Am 10.08.2013 starteten dann die Eltern eine große Reinigungsaktion des Kindergartens.
Keine Kommentare